esche in notBundespräsident Van der Bellen unterstützt BIOSA-Aufruf zur Rettung der Esche.

Die Esche ist in Not! Und wir können gemeinsam etwas tun, um diese wichtige Baumart in Österreich zu erhalten.

Die BIOSA als forstliche Naturschutzorganisation bittet Sie als BIOSA-Mitglied deshalb, das Wissenschaftsprojekt von BFW und BOKU „Esche in Not“ zu unterstützen. Bitte melden Sie möglichst gesunde Eschen bis 24.7.2017 an das Bundesforschungszentrum für Wald, Tel. 01/878 38-2110, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Lage der Bäume, geschätzte Anzahl der Bäume und - wenn möglich - auch Foto. Idealerweise sind die Bäume nicht oder nur gering geschädigt, samentragend, stehen in stark erkrankten Waldbeständen und haben einen Durchmesser von 20-30 cm.

Im Spätsommer bzw. Frühherbst 2017 werden dann – nach Rücksprache mit Ihnen als Grundbesitzer/in - alle gemeldeten Bäume vor Ort von einem Erhebungsteam auf ihre Eignung zur Saatgutbeerntung geprüft.

Bitte beteiligen Sie sich an diesem Projekt.

Die Forstwirtschaft und ihre Vertreter/innen können mit dieser Aktion wieder eindrucksvoll ihre Kompetenz und ihr Engagement in Naturschutzfragen unter Beweis stellen. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie im Merkblatt (PDF, 2,6 MB) und in diesem Film: https://www.youtube.com/watch?v=zW8-PkC_uPI

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Nachfolgende Generationen werden Ihnen für Ihren Einsatz danken.

 

Zurück nach oben

01 unterstuetzung
02 ministerium03 le142004 eu